Naturschutz: Landwirte Müssen Honoriert Werden – Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband E.V

wie rette ich den planeten https://eco.wblog.io/DE. In etlichen Forsten und Wäldern werden die Baumkronen immer lichter. Ein lückenhaftes Kronendach kann seine kühlende Funktion nicht ausreichend erfüllen – die Lebewesen des Waldes können sich aber nicht schnell genug an steigende Temperaturen anpassen.

Dabei geht es auch um neue Schutzgebiete. Um in Deutschland den Artenschutz zu verbessern, hat die Wissenschaftsakademie Leopoldina einen Plan vorgelegt. Allerdings werden die europäischen Regeln schon in den vorhandenen Gebieten zu wenig beachtet.

„Primärwälder speichern erhebliche Mengen Kohlenstoff und kommen oft besser mit dem Klimawandel zurecht als Wirtschaftswälder.” Primärwälder sind nach Angaben der Forscher unersetzbar und tragen nicht nur zur Artenvielfalt bei, sondern auch zum Klimaschutz – weit mehr als Plantagen. Die Bäume und das Totholz verschiedenen Alters seien etwa für die Vielfalt an Insekten, Pilzen und Flechten wichtig, sagt Mitautor Tobias Kümmerle von der Humboldt-Universität Berlin.

5 Uhr wird mehrfach geschossen,so dass man nicht mal ausschlafen kann.
Horror pur.
Wer hat denn den Bussgeldkatalog verfasst und setzt die Dinge in die Strafverfolgung um,außer dem NABU?
Die Polizei und Behörden in Soest kann man vergessen.Untätig.
Sie leugnen die dort lebenden Eisvögel…!
Belächeln alles.
Es sind ja nur Vögel.
Ich frage mich,warum haben wir überhaupt Tierschutzgesetze….
und Bussgeldkataloge??????
In Soest geschehen täglich,auch nachts so viele schlimme Dinge.
Die Stadt müsste so viele Bußgelder zahlen,damit das alles aufhört.
Bürger regen sich auf.
Danke.
M.f.G. Mai 2018 um 21:08 Uhr
Sehr geehrte Redaktion,
danke für die Hinweise.
Ich probiere es über den NABU in Düsseldorf und über das Grünflächenamt.
Die ABU weiß Bescheid und ist untätig.
Die ULB und OLB in Soest,Stadt Soest ebenfalls untätig.
Ich habe an das Umweltministerium geschrieben.An Frau…
Sie trat zurück kürzlich.Eine Antwort erhielt ich nicht.
Auch meine Briefe an die Polizei und
an die LANUV blieben unbeantwortet.
Das scheint dort ein Tabu-Thema zu sein.
Vetternwirtschaft…!
In der Stadt stimmt irgendetwas nicht.
2 große Bauvorhaben werden dort noch umgesetzt gegen den Willen der meisten Bürger.
Darauf wird auch keine Rücksicht genommen.
Die Stadt (Kommunale Betriebe)
gehen gegen alle Vögel und Tiere
vor!Krass.
In der Brutzeit ist es am schlimmsten.
Gesunde Nistbäume werden in der Brutzeit ohne Grund gefällt!
Hecken beschnitten.
Sämtliche Nester entfernt.
Laser aller Art,Schüsse,Böller,
laut Knallgeräusche durch Luftballons durch 2 Rentner.
Um ca. Christiane A.
28.05.2018
Tierschützer und Zeugen werden
nicht ernst genommen!

Für die Hummeln in Europa und Nordamerika haben Erderwärmung und industrialisierte Landwirtschaft fatale Folgen. Da bleibt nur: Klima schützen und anders ackern. Ihre Vorkommen sind erheblich geschrumpft, zeigt eine Untersuchung kanadischer Biologen.

Das entspreche nur 0,2 bis 0,3 Prozent der Landfläche Europas – Russland wurde nicht in die Studie einbezogen. Insgesamt müssten die europäischen Naturschutzgebiete den Forschern zufolge nur um weniger als ein Prozent ausgeweitet werden, um die meisten verbliebenen Primärwälder effektiv zu schützen.

Das Ökosystem Wald erholt sich am ehesten, wenn wir es in Ruhe lassen. Die Gründe sind bekannt: Monokulturen, Klimawandel, Überdüngung. Dem Wald geht es schlechter als beim “Waldsterben” in den 1980er Jahren.

Sie finden das Unternehmen in der Löbauer Str. Naturschutzbund Deutschland Landesverband Sachsen in Leipzig ist in der Branche Naturschutz tätig. Die vollständige Anschrift finden Sie hier in der Detailansich

Rechtlich verankert und mit Geld ausstattet, könnten sie die EU nachhaltiger machen. Weniger Pestizide, Dünger und Antibiotika in der Landwirtschaft, mehr Ökolandbau, mehr unter Schutz gestellte Flächen: Die EU-Kommission legt zwei Strategien für Biodiversität und Landwirtschaft mit anspruchsvollen Zielen vor.

Die beiden Naturschutzorganisationen hatten im September Umweltminister Olaf Lies und Ministerpräsident Stephan Weil über ihre Forderungen an die Landespolitik zum Thema Insekten- und Artenschutz informiert. Im Mittelpunkt des Gedankenaustausches stand die Sorge des Landvolkes vor einem so genannten Volksbegehren, über das BUND und NABU eine Änderung des Landesnaturschutzgesetzes erreichen wollen. „Eine Mogelpackung, bei der unsere Bäuerinnen und Bauern aus wahrscheinlich sinkenden Mitteln des EU-Agrarbudgets am Ende selbst die Zeche bezahlen, weil die Politik weder den Verbrauchern noch den Steuerzahlern die Mehrkosten für höhere Naturschutzstandards zumuten will, können wir jedoch nicht akzeptieren”, betont Schulte to Brinke. Holger Buschmann erläutert: naturschutz an gewässern „Der Naturschutz sieht die Landwirte als natürliche Partner für den Erhalt einer artenreichen Umwelt. „Wir brauchen klar definierte Vorgaben für eine natur- und umweltverträgliche Landwirtschaft, naturschutz an gewässern die mit Mitteln aus der GAP und durch Bundes- wie rette ich den planeten Landesmittel für zusätzliche Leistungen ergänzt werden müssen”, formuliert Heiner Baumgarten die Rahmenbedingungen. BUND und NABU sind sich mit dem Landvolk einig darin, dass die Politik gefordert ist, Lösungen für die bestehenden Zielkonflikte bereitzustellen. Sie müssen allerdings dazu in die Lage versetzt, also entsprechend entschädigt und gefördert werden, so dass Höfe erhalten bleiben”. Die Naturschutzorganisationen erkennen an, was ist naturschutz kinder dass dem Insekten- und Artenschutz dienende Bewirtschaftungsänderungen auf den Höfen verlässlich honoriert werden müssen.